Produkt zum Begriff Die-kleinste-gemeinsame-Wirklichkeit:
-
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit (Nguyen-Kim, Mai Thi)
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit , Der SPIEGEL Bestseller Platz 1 Fakten gegen Fakes! Die bekannte Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim untersucht mit analytischem Scharfsinn und unbestechlicher Logik brennende Streitfragen unserer Gesellschaft. Mit Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen kontert sie Halbwahrheiten, Fakes und Verschwörungsmythen - und zeigt, wo wir uns mangels Beweisen noch zurecht munter streiten dürfen. Themen: Die Legalisierung von Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma vs. Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien, Impfpflicht, die Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche und von Corona bis Klimawandel: Wie politisch darf Wissenschaft sein? Fakten, wissenschaftlich fundiert und eindeutig belegt, sind Gold wert. Gerade dann, wenn in Gesellschaft und Politik über Reizthemen hitzig gestritten wird, braucht es einen Faktencheck, um die Dinge klarzustellen und Irrtümer und Fakes aus der Welt schaffen. Leider aber werden Fakten oft verkürzt, missverständlich präsentiert oder gerne auch mit subjektiver Meinung wild gemischt. Ein sachlicher Diskurs? Nicht mehr möglich. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim räumt bei den derzeit beliebtesten Streitthemen mit diesem Missstand auf. Bestechend klarsichtig, wunderbar unaufgeregt und herrlich kurzweilig ermittelt sie anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse das, was faktisch niemand in Abrede stellen kann, wenn es beispielsweise um Erblichkeit von Intelligenz, Gender Pay Gap, Klimawandel oder Legalisierung von Drogen geht. Mai Thi Nguyen-Kims Suche nach dem Kern der Wahrheit zeigt dabei nicht nur, was unanfechtbar ist und worauf wir uns alle einigen können. Mehr noch: Sie macht deutlich, wo die Fakten aufhören, wo Zahlen und wissenschaftliche Belege fehlen - wo wir also völlig berechtigt uns gegenseitig persönliche Meinungen an den Kopf werfen dürfen. Ein spannender und informativer Fakten- und Reality-Check, der beste Bullshit-Detektor für unsere angeblich postfaktische Zeit. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210301, Produktform: Leinen, Autoren: Nguyen-Kim, Mai Thi, Illustrator: Schulze, Ivonne, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Keyword: Abtreibung; Aufklärung; Bullshit; Corona; Corona Leugner; Deutschland Politik Kultur Gesellschaft; Factfulness; Fake Facts; Fake News; Fakenews; Fakten; Faktencheck; Feinstaub; Gehirn; Gender Pay Gap; Gentechnik; Gesellschaftskritik; Glyphosat; Hans Rosling; Impfen; Impfgegner; Intelligenz; Internet; Klimawandel; Legalisierung Drogen; Logik; Lügen; Naturwissenschaft; Rassen; Sachbuch Gesellschaft; Sexualität; Statistiken; Verschwörungstheorien; Verstand; Wahrheit; Welt verstehen; Weltsicht; Wirklichkeit; Wissenschaft; Wissenschaft Buch; erzählendes Sachbuch; gesellschaftlich relevante Themen; gesellschaftskritische Bücher; umstrittene Themen, Fachschema: Physik / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Chemie~Biologie~Mensch / Biologie~Biowissenschaften~Life Sciences~Umwelt~Epidemiologie~Technik / Soziologie, Politik, Recht, Wirtschaft, Fachkategorie: Populärwissenschaftliche Werke~Physik~Chemie~Biologie, Biowissenschaften~Umweltwissenschaften~Impfungen~Epidemiologie und medizinische Statistik~Wissenschaftliche Forschung~Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft , Zeitraum: 2020 bis 2029 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Ethische Themen: Entwicklung der Wissenschaft, Technik und Medizin, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Droemer HC, Verlag: Droemer HC, Verlag: Droemer, Länge: 213, Breite: 143, Höhe: 36, Gewicht: 561, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Autor: 9783426277676, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1602623
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Saisio, Pirkko: Das kleinste gemeinsame Vielfache
Das kleinste gemeinsame Vielfache , »Wie Annie Ernaux, aber lustig« Irène Bluche, rbb Kultur Das kleinste gemeinsame Vielfache« ist ein Meisterwerk der Erzählkunst und eine berückend schöne Geschichte über ein unangepasstes Mädchen, das unbeirrt seinen Weg geht. Der plötzliche Tod des Vaters staubt die Erinnerung an eine Kindheit im Helsinki der 50er Jahre ab und übermalt sie mit neuer Farbe: Die Ich-Erzählerin wächst im Arbeiterviertel Kallio auf und hat schon mit acht Jahren das Gefühl, nirgends richtig hinzupassen. Weder zu ihren Eltern, die nur Augen und Ohren für die internationale sozialistische Arbeiterbewegung haben. Noch in ihr Zuhause, wo die einzigen Bücher im Regal von Lenin und Stalin stammen. Aber auch nicht in den Religionsunterricht, auch wenn die Sache mit Jesus erstmal verführerisch klingt. Und obendrein will sie viel lieber ein Junge sein, Kniebundhosen tragen und im Stehen pinkeln. Doch dann entdeckt sie, dass sie die Erzählerin ihrer eigenen Geschichte sein kann. Das ist wie ein Wunder, auf einmal scheint alles möglich. »Das kleinste gemeinsame Vielfache« ist die Geschichte einer Verwandlung und die erste Selbstermächtigung eines kleinen Mädchens, einer zukünftigen Schriftstellerin. Erzählt von der bedeutendsten Ikone Finnlands, deren Werk nun endlich auch auf Deutsch zu entdecken ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint (Rovelli, Carlo)
Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint , Was ist Wirklichkeit? Existieren Raum und Zeit tatsächlich, wenn wir uns anschicken, die elementarsten Grundlagen unserer Existenz zu erforschen? Wieviel davon können wir überhaupt verstehen? Carlo Rovelli beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, die Grenzen unseres Verstehens zu erweitern. In diesem Buch nimmt er uns mit auf eine Reise, die von dem Realitätsverständnis der griechischen Klassik bis zur Schleifenquantengravitation führt. Ein großer Physiker unserer Zeit macht sich auf, uns ein neues Welt-Bild zu zeichnen: mit einem physikalischen Universum ohne Zeit, einer Raumzeit, die aus Schleifen und Körnchen besteht und in der Unendlichkeit nicht existiert. Einer Kosmologie, die ohne Urknall und Paralleluniversen auskommt und hier zum ersten Mal von einem ihrer «Erfinder» für ein breites Publikum einfach und ausführlich erklärt wird. Ein Buch über "die großen Herausforderungen der gegenwärtigen Naturwissenschaften, die all unser Wissen über die Natur in Frage stellen" (Rovelli). , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201612, Produktform: Leinen, Autoren: Rovelli, Carlo, Übersetzung: Heinemann, Enrico, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: Zahlr. s/w Abbildungen, Keyword: Einstein; Hawking; Kosmologie; Loop-Theorie; Philosophie; Quantentheorie; Raum; Relativitätstheorie; Schleifenquantengravitation; Theoretische Physik; Zeit, Fachschema: Kosmologie~Natur~Quantentheorie~Kosmisch~Kosmos~Universum / Kosmos, Fachkategorie: Geschichte der Naturwissenschaften~Kosmologie und das Universum~Zeit (Chronologie), Zeitsysteme und- standards~Quantenphysik (Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie)~Relativitätstheorie~Die Natur: Sachbuch, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt, Länge: 221, Breite: 149, Höhe: 32, Gewicht: 540, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1405486
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Die kleinste Goldmünze der Welt: Bele von Vijayanagara
Die kleinste Goldmünze der Welt: Bele von Vijayanagara Das Vijayanagara-Reich war ein mächtiges und langlebiges Reich in Südindien, das vom 14. bis zum 17. Jahrhundert bestand. Es wurde 1336 von zwei Brüdern, Harihara I. und Bukka Raya I., gegründet. Die Hauptstadt des Reiches war Vijayanagara (das heutige Hampi), und es spielte eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der politischen und kulturellen Landschaft der Region während des Mittelalters. Der Bele ist als kleinste Goldmünze der Welt bekannt. Die südindische Stadt Vijayanagar war die Hauptstadt eines riesigen Reiches, das einen Großteil Südindiens umfasste. Es war Indiens letztes großes Hindu-Königreich und diente als Bollwerk gegen die sich ausbreitende islamische und spätmogulische Macht im Norden. Es war bekannt für seine opulenten Tempel und seine Münzprägung spiegelte seinen großen Reichtum wider. Der Bele ist der kleinste Goldmünzwert der Welt.
Preis: 32.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie oft genügt dir der kleinste gemeinsame Nenner?
Der kleinste gemeinsame Nenner genügt mir in der Regel, wenn ich Brüche addieren oder subtrahieren möchte. Wenn ich jedoch Brüche multiplizieren oder dividieren möchte, benötige ich den kleinsten gemeinsamen Nenner nicht unbedingt.
-
Wie berechnet man das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV)?
Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) zweier Zahlen kann berechnet werden, indem man die beiden Zahlen durch ihren größten gemeinsamen Teiler (ggT) teilt und das Ergebnis mit dem ggT multipliziert. Eine andere Methode besteht darin, die Primfaktorzerlegung beider Zahlen zu bestimmen und die höchsten Potenzen der gemeinsamen Primfaktoren zu multiplizieren.
-
Was ist der kleinste gemeinsame Nenner in Mathe?
Der kleinste gemeinsame Nenner (KGN) ist der kleinste gemeinsame Vielfache der Nenner zweier oder mehrerer Brüche. Er wird verwendet, um Brüche auf den gleichen Nenner zu bringen, um sie addieren oder subtrahieren zu können. Der KGN ist also die kleinste Zahl, durch die alle Nenner ohne Rest teilbar sind.
-
Wie bildet man das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV)?
Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) zweier Zahlen kann berechnet werden, indem man die Primfaktorzerlegung beider Zahlen durchführt und dann die höchsten Potenzen der Primfaktoren multipliziert. Wenn die Zahlen nicht bereits in ihrer Primfaktorzerlegung gegeben sind, kann man sie durch wiederholtes Teilen durch Primzahlen faktorisieren. Das Produkt der höchsten Potenzen der Primfaktoren ergibt dann das kgV.
Ähnliche Suchbegriffe für Die-kleinste-gemeinsame-Wirklichkeit:
-
Zorn - Der Kampf gegen die Wirklichkeit (OM C. Parkin)
Zorn - Der Kampf gegen die Wirklichkeit , Das wahre Wesen des Zorns Der zweite Band der Trilogie aus den spirituellen Lehren des Enneagramms ist der Kraft des Zorns gewidmet. Diese göttlich-natürliche Kraft der Zerstörung und des Todes wird jedoch, wenn sie von der persönlichen Ich-Welt eines Menschen vereinnahmt wird, zu einem großen Hindernis im Zugang zur REALITÄT. Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung in die sogenannten Zornfixierungen aus dem Enneagramm der Charakterfixierungen und dem Bericht eines Schülers des inneren Weges, der mit einem Schuss Humor von seinem alltäglichen Kampf mit dem Zorn berichtet. Im darauf folgenden zentralen Essay betrachtet OM C. Parkin Zorn aus der Sicht der Weisheitslehre. Hinter dem Begriff Zorn verbirgt sich ein umfassendes geistiges System, welches sich beständig gegen die Realität bewegt. Den zweiten Teil des Buches bilden Ausschnitte aus Darshans des spirituellen Lehrers OM C. Parkin aus den letzten 25 Jahren. Diese erleuchtenden Gespräche mit Schülern öffnen die Augen für verschiedene leidvolle Aspekte der Welt der Zornfixierung - und ihre Verwandlung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202010, Produktform: Leinen, Autoren: OM C. Parkin, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Keyword: Leben ohne Widerstand; Spiritualität; Spirituelles Enneagramm; Weg der Kraft; Weisheitslehre; Zorn, Fachschema: Meditation, Fachkategorie: Körper und Geist: Meditation und Visualisierung, Fachkategorie: Spiritualismus, Spiritismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: advaitaMedia GmbH, Verlag: advaitaMedia GmbH, Breite: 136, Höhe: 20, Gewicht: 320, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2375030
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Die Slawen im Mittelalter zwischen Idee und Wirklichkeit (Mühle, Eduard)
Die Slawen im Mittelalter zwischen Idee und Wirklichkeit , Europa ist mit rund 250 Mio. Sprechern slawischer Sprachen zu über einem Drittel "slawisch". Was bedeutet das für das Verständnis europäischer Kultur und Geschichte? Verfügt der slawischsprachige Bevölkerungsteil Europas über ein besonderes "slawisches" Bewusstsein, eine spezifische "slawische" Kultur und Geschichte? Ausgehend von dieser Frage erzählt Eduard Mühle die Geschichte der "Slawen" im Mittelalter völlig neu. Auf der Grundlage eingehender Quellenstudien entwirft er eine doppelte Perspektive. Zum einen beschreibt er die realen historischen Strukturen - von den "frühslawischen" Bevölkerungsgruppen und ihren ersten Herrschaftsbildungen im 7. bis 9. Jahrhundert, über die slawischsprachigen Reiche und nationes des 10. bis 12. bis zu den spätmittelalterlichen Gesellschaften des 13. bis frühen 15. Jahrhunderts . Zum anderen untersucht er die Fremd- und Selbstbilder, mit deren Hilfe die "Slawen" seit dem 6. Jahrhundert immer wieder als ein kulturelles Konstrukt entworfen bzw. "erfunden" worden sind und zeigt, wie diese Bilder schon im Mittelalter in verschiedenen Kontexten und zu unterschiedlichen Zwecken geschichtspolitisch instrumentalisiert wurden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200406, Produktform: Leinen, Autoren: Mühle, Eduard, Seitenzahl/Blattzahl: 504, Abbildungen: mit 5 Karten, Keyword: Frühslavische Geschichte; Frühslavische Kulturen; Kiewer Rus'; Kyrill und Method; Protobulgarisches Reich; Slavische Siedler in Byzanz; Slavische Völker, Fachschema: Europa / Osteuropa~Osten / Osteuropa~Osteuropa~Europa / Südosteuropa~Südosteuropa~Mittelalter~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Osteuropa~Südosteuropa, Sprache: Slavische Sprachen, Zeitraum: ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr.~1000 bis 1500 nach Christus, Warengruppe: HC/Geschichte/Mittelalter, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Böhlau-Verlag GmbH, Verlag: Böhlau-Verlag GmbH, Verlag: Bhlau, Länge: 246, Breite: 184, Höhe: 41, Gewicht: 1079, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783412518998 9783412519001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
ROLINE USB-Umschalter für die gemeinsame Nutzung von Peripheriegeräten
ROLINE - USB-Umschalter für die gemeinsame Nutzung von Peripheriegeräten - 4 x SuperSpeed USB 3.0
Preis: 53.59 € | Versand*: 0.00 € -
Ugreen USB-Umschalter für die gemeinsame Nutzung von Peripheriegeräten
Ugreen - USB-Umschalter für die gemeinsame Nutzung von Peripheriegeräten - 4 x SuperSpeed USB 3.0 - Desktop
Preis: 27.63 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist in der Punkszene der kleinste gemeinsame Nenner?
Der kleinste gemeinsame Nenner in der Punkszene ist wahrscheinlich die Ablehnung von Mainstream-Kultur und Konformität. Punks setzen sich oft für individuelle Freiheit, Nonkonformismus und soziale Gerechtigkeit ein. Sie teilen auch oft eine Vorliebe für DIY (Do-It-Yourself) Ethik und eine DIY-Ästhetik in ihrer Musik, Mode und Kunst.
-
Wie findet man das kleinste gemeinsame Vielfache zweier Zahlen?
Um das kleinste gemeinsame Vielfache zweier Zahlen zu finden, kann man den Ansatz des größten gemeinsamen Teilers verwenden. Zuerst berechnet man den größten gemeinsamen Teiler (ggT) der beiden Zahlen. Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) ergibt sich dann durch die Formel: kgV = (Zahl 1 * Zahl 2) / ggT.
-
Wie findet man das kleinste gemeinsame Vielfache von mehreren?
Um das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) von mehreren Zahlen zu finden, kann man den Ansatz des Primfaktorzerlegung verwenden. Man zerlegt jede Zahl in ihre Primfaktoren und nimmt dann die höchste Potenz jedes Primfaktors, die in mindestens einer der Zahlen vorkommt. Das Produkt dieser Potenzen ergibt das kgV.
-
Was ist der kleinste gemeinsame Nenner im Quadrat in Java?
Der kleinste gemeinsame Nenner im Quadrat in Java ist 1.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.